Meine Dienstleistungen für Menschen (auch) in der Lebensmittelindustrie.
Ich gestalte Vorträge, Workshops und Seminare mit großer Sorgfalt und führe sie mit Begeisterung und einer Portion Lampenfieber durch. Ob komplexe Inhalte vertieft oder allgemein verständlich aufbereitet: Ich bringe Themen präzise so auf den Punkt, dass sie im Gedächtnis bleiben.
Eine Auswahl meiner Angebote finden Sie in den folgenden Tabellen. Falls Ihr Wunschthema nicht dabei ist, kontaktieren Sie mich gern: Kontaktformular.
Präsenzveranstaltungen sind wertvoll, doch alle Formate lassen sich auch online umsetzen. Neben firmeninternen Veranstaltungen unterstütze ich auch Angebote verschiedener Anbieter als Referent und unterstütze Schulen, Universitäten und Organisationen dabei, für MINT-Fächer zu begeistern. Stöbern Sie gern im Bereich „Aktuelles“ zu kommenden (und vergangenen) Veranstaltungen.
Seminare (mit Zertifikat)
(Auswahl)
Food Fraud: Interdisziplinäre Prävention, Täter-Profiling, Laboranalytik optimal einsetzen, Anforderungen aus den Standards sinnvoll umsetzen.
Ursachenanalyse RCA: 8D-Methode, 5-Why, 6M/8M-Ischikawa, Reality Charting (für die krassen Fälle), „Near Misses“ zur Prävention nutzen.
LEAN/5S/6σ: Kritische Auseinandersetzung mit Methoden und Werkzeugen. Sinnvolle Anwendungen im eigenen Unternehmen finden.
Seminare (mit Zertifikat)
(Auswahl)
Betriebswirtschaft für Nicht-BWLer: Vom Einzelbeleg zur Gewinn- und Verlustrechnung. Kostenstellen richtig einsetzen. Produktionskosten abschätzen. Business-Case berechnen.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Inhalte auf den Punkt gebracht. Verunsicherung beseitigen. Schlank umsetzen oder als Zulieferer große Kunden kompetent unterstützen.
FSSC 22000: Vernetzte Inhalte einordnen und pragmatisch umsetzen.
„Sparring“ und „Coaching“ setzen Vertrauen in die Expertise des Dienstleisters voraus.
Ich kenne die Herausforderungen angestellter Führungskräfte aus eigener Erfahrung. Seit 1995 bekleide ich Führungspositionen – darunter über 15 Jahre als Geschäftsführer in großen internationalen Familienunternehmen und börsennotierten Konzernen.
Zudem habe ich einen bedeutenden Teil meines Berufslebens im Ausland verbracht, vor allem in China. Diese vielfältigen Erfahrungen gebe ich heute gerne weiter.
Techniken und Werkzeuge
Budgetplanungen und Marktpotenzialanalysen
Businesspläne und Profitabilitätsbewertungen
Strategien zur Geschäftserweiterung
Akquisitions- und Integrationspläne
Restrukturierungspläne
Sparring – Coaching – Training
Taktisches Coaching – Hotline für eine schnelle unabhängige Meinung
Personalführung – Umgang mit Einsamkeit der Führungskraft
Produktion und Geschäftszahlen „unter einen Hut“ bekommen
Interkulturelles Training – Umgang mit Geschäftspartnern im Ausland