(letzte Aktualisierung: 15. September 2023)
*** Kommende Veranstaltungen ***
Interaktives halbtägiges Online-Seminar mit Anwendungsübungen und Diskussion:
Behr’s Online-Seminarreihe: Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung: In kritischen Situationen sicher entscheiden.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Lebensmittelbetrieben sicher umsetzen.
20. Februar 2024, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Online-Seminar)
Externer Link zur Veranstaltung (Anmeldung erforderlich):
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. In kritischen Situationen sicher entscheiden.
Interaktives ganztägiges Online-Seminar mit Anwendungsübungen und Diskussion:
BEHR’S Online Vertiefungsseminar Food Fraud
(Wiederholung wegen großer Nachfrage mit aktualisierten Inhalten): Food Fraud Prävention 2.0: Fälle durch gutes Risikomanagement vermeiden.
07. November 2023, 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr (Online-Seminar)
Externer Link zur Veranstaltung (Anmeldung zur Teilnahme erforderlich):
Präsenzveranstaltung: Lebensmitteltechnologietagung
Lemgoer Arbeitskreis Fleisch und Feinkost e.V.
Vortrag mit Diskussion und Networking: „Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Drei Gründe, warum der Mittelstand sich auch proaktiv mit den Inhalten beschäftigen sollte.“
06. November 2023, 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr (Präsenzveranstaltung – Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe – Lemgo).
Externer Link zur Veranstaltung (Anmeldung zur Teilnahme erforderlich): Link und Details zum Veranstaltungsort folgen in Kürze.
Infos zum Lemgoer Arbeitskreis Fleisch und Feinkost e.V. gibt es hier: Lemgoer Arbeitskreis Fleisch und Feinkost
Interaktives ganztägiges Online-Seminar mit Anwendungsübungen und Diskussion:
BEHR’S Online Vertiefungsseminar Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie
Datenschätze in Lebensmittelunternehmen aufbauen und nutzen: Mehr Transparenz und Sicherheit durch digitales Datenmanagement.
17. Oktober 2023, 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr (Online-Seminar)
Externer Link zur Veranstaltung (Anmeldung zur Teilnahme erforderlich):
Behr’s Online-Seminar: Datenschätze im Unternehmen nutzen
Interaktives Online-Seminar mit Expertendiskussion:
Praxistrainings LMS – digital: Das LkSG und seine Auswirkungen auf den kleinen Zulieferer.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Von Großkunden weitergereichte Anforderungen effizient und kompetent umsetzen. Optimal auf die kommende EU-Richtlinie vorbereitet sein.
10. Oktober 2023, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Online-Seminar)
Externer Link zur Veranstaltung (Anmeldung zur Teilnahme erforderlich):
Praxistrainings Lebensmittelsicherheit: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Präsenz-Kolloquium für „Alle“ 😊:
Familienbildungsstätte Elmshorn – Abendkolloquium
Tatort Lebensmittel – Eine Reise ins Reich der Lebensmittelforensik.
27. September 2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr (Präsenzveranstaltung – Elmshorn)
Externer Link zur Veranstaltung (Anmeldung zur Teilnahme erforderlich):
Tatort Lebensmittel – Präsenzveranstaltung in Kooperation mit Unverpackt Elmshorn
Alternativer Link zur Anmeldung
Interaktives Online-Seminar mit Expertendiskussion:
Praxistrainings LMS – digital: Food Fraud in Lebensmittelunternehmen.
Food Fraud – Ursachen erkennen und bekämpfen. Praxisnahe effiziente Umsetzung von Anforderungen aus Standards.
09. Oktober 2023, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr (Online-Seminar)
Externer Link zur Veranstaltung (Anmeldung zur Teilnahme erforderlich):
Praxisseminare LMS: Webinar zu Food Fraud Prävention.
*** Veranstaltungen in der Vergangenheit ***
Präsenz-Kolloquium – BUNDESWEHR
Zentrales Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Kiel.
Praxisbericht Food Fraud – Das Spektrum der Lebensmittelkriminalität.
14. September 2023, 14:00 Uhr (geschlossene Präsenzveranstaltung)
Interaktives Online-Seminar mit Expertendiskussion:
DLG Seminar digital: Food Fraud – Die nächste Stufe der Prävention.
Food Fraud Prävention optimiert: Mit optimierter Risikoanalyse und Täterverständnis Abwehrsysteme robuster machen.
11. September 2023, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr (Online-Seminar)
Interaktives ganztägiges Online-Seminar mit Anwendungsübungen und Diskussion:
BEHR’S Online Vertiefungsseminar Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der Lebensmittelindustrie umsetzen: Anforderungen richtig einschätzen und angemessen beantworten.
Referententeam: Dr. Katrin Eckhoff (Kanzlei Grube, Pitzner, Konnertz-Häußler), Dr. Andreas Müller (stem-in-foodsafety.de)
31. Juli 2023, 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr (Online-Seminar)
Interaktives Online-Seminar mit Expertendiskussion:
Praxistrainings LMS – digital: Das LkSG und seine Auswirkungen auf den kleinen Zulieferer.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Von Großkunden weitergereichte Anforderungen effizient und kompetent umsetzen. Optimal auf die kommende EU-Richtlinie vorbereitet sein.
21. Juni 2023, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Online-Seminar)
Interaktives ganztägiges Online-Seminar mit Anwendungsübungen und Diskussion:
BEHR’S Online Vertiefungsseminar Food Fraud
Food Fraud Prävention 2.0: Fälle durch gutes Risikomanagement vermeiden
09. Mai 2023, 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr (Online-Seminar)
Offene Präsenzveranstaltung: Kolloquium der Hochschule Hamm-Lippstadt (Department Hamm 2)
Kolloquium des Fachbereichs „Instrumentelle und analytische Sensortechnik“ – Prof. Dr. Stefanie Sielemann
Lebensmittelkriminalität: Ein unterhaltsamer Spaziergang durch ein ernstes Thema. Aus dem Nähkästchen eines Food Fraud Forensikers.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
03. Mai 2023, 16:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr (Präsenzveranstaltung – Hörsaal HAM 4 – Hochschule Hamm-Lippstadt)
Externer Link zur Veranstaltung:
Aus dem Nähkästchen eines Food Fraud Forensikers.
Berufsorientierung – Anne-Frank-Gymnasium Werne
Geschlossene Präsenzveranstaltung „Berufsorientierung“ für Schülerinnen und Schüler der achten Klasse.
Frag ’nen Physiker: was ein Wissenschaftler so alles machen kann, wenn er nicht Professor werden will.
02. Mai 2023, ca. 9:00 bis 12:00 Uhr (geschlossene Präsenzveranstaltung – Anne-Frank-Gymnasium Werne)
Vortrag und Diskussion (Präsenzveranstaltung):
Lebensmittelkriminalität und Food Fraud: Die Täter im Fokus.
Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft e.V.
Workshop Olivenöl – 25. bis 27. April 2023 in Nürnberg
Interaktives Webinar mit Expertendiskussion:
DLG Seminar digital: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die Wertschöpfungskette.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Relevante Inhalte für den Mittelstand – Erste Erfahrung mit der Umsetzung des Gesetzes.
30. März 2023, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr (Online)
Interaktives ganztägiges Webinar mit Anwendungsübungen und Diskussion:
BEHR’S Online Grundlagenseminar – Umsetzung neuer gesetzlicher Anforderungen
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der Lebensmittelbranche: Anforderungen richtig umsetzen – Kontrollen erfolgreich bestehen
Referententeam: Dr. Katrin Eckhoff (Kanzlei Grube, Pitzner, Konnertz-Häußler), Dr. Andreas Müller (stem-in-foodsafety.de)
07. Dezember 2022, 09:00 Uhr bis 16:45 Uhr
Präsenzseminar mit praktischen Übungen und Expertendiskussion:
DLG Präsenzseminar: Sensorik gegen Lebensmittelkriminalität
Sensorik und Laboranalytik gemeinsam zur Enttarnung von Food Fraud einsetzen.
Referententeam: Dr. Sonja Schwarz (Limbach Analytics GmbH / arotop sensory insights), Dr. Andreas Müller (stem-in-foodsafety.de)
24. November 2022, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Frankfurt/Main
Vortrag und Diskussion:
6. NRZ-Authent Workshop für Expertinnen und Experten (online) – NRZ-Authent und Max Rubner-Institut
Food Fraud: Täterklassen und wie Food Fraud im Täterunternehmen funktioniert
16. November 2022, 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr (online – Webex)
Interaktives Webinar mit Expertendiskussion:
DLG Seminar digital: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: warum auch kleine und mittlere Unternehmen jetzt schon aktiv werden sollten.
05. Oktober 2022, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Interaktives ganztägiges Webinar mit Anwendungsübungen und Diskussion:
BEHR’S Online Vertiefungsseminar Food Fraud
Food Fraud Prävention 2.0: Fälle durch gutes Risikomanagement vermeiden
28. September 2022, 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Interaktives Webinar mit Expertendiskussion:
DLG Seminar digital: Lebensmittelverpackungen – Neue Risiken in Sicht ?
Lebensmittel-Kontaktmaterial: Bessere Recyclingquote oder doch lieber Nachhaltigkeit?
15. September 2022, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Interaktives Webinar mit Expertendiskussion:
DLG Seminar digital: Food Fraud
Food Fraud: „Next Level Prävention“ – Tätermotivation verstehen und Ressourcen effizient zur Risikoprävention einsetzen.
06. September 2022, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Vortrag und Diskussion:
ANUGA FOOD TEC – Köln – 27. April 2022 (Main Stage: Topics, Trends, Technologies)
Food Fraud – The Dubious Chapter
(where laboratories reach limits and Data Science flexes muscles)
Vortrag und Diskussion:
DLG-Lebensmitteltag Sensorik (online) – 24. März 2022
Sensorik & Food Fraud: Den Fälschern mit allen Sinnen auf der Spur